Wie lange muss ich arbeiten und wie lange darf ich arbeiten?

Dato-ikon
15/1/25

Die Regierung erwägt Änderungen der Bestimmungen im Arbeitsumgebungsgesetz (Arbeidsmiljøloven) zum Ende von Arbeitsverhältnissen aufgrund des Alters. Die Menschen bleiben länger gesund und fit, und die Behörden erwarten, dass wir immer länger im Berufsleben bleiben, bevor wir in Rente gehen. Wie lange muss ich also arbeiten, und wie lange darf ich arbeiten?

Allgemeine Altersgrenze von 72 Jahren

Die Hauptregel des Arbeitsumgebungsgesetzes legt eine allgemeine Altersgrenze von 72 Jahren fest. Nach diesem Alter unterliegt man als Arbeitnehmer nicht mehr dem Kündigungsschutz; der Arbeitgeber muss also keinen sachlichen Grund mehr vorweisen, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Wenn Sie jedoch länger arbeiten möchten, können Sie das tun, sofern der Arbeitgeber einverstanden ist. Sie können jedoch nicht verlangen, nach 72 weiterhin zu arbeiten, wenn der Arbeitgeber dies nicht wünscht. Die Altersgrenze wurde mehrfach angehoben, die aktuelle Grenze von 72 Jahren besteht seit 2015.

Im Privatsektor können Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine niedrigere Altersgrenze als 72 vereinbaren, jedoch nicht unter 70. Dies wird als unternehmensinterne Altersgrenze bezeichnet. Falls ein Unternehmen eine solche besondere Altersgrenze praktiziert, muss dies den Beschäftigten bekannt gemacht werden. Beim Abschluss eines Arbeitsvertrags ist es daher üblich, dies im Vertragsdokument aufzunehmen. Die Regierung plant nun, die Möglichkeit, betriebseigene Altersgrenzen einzuführen, abzuschaffen und hat in diesem Zusammenhang ein Konsultationspapier verschickt, zu dem eine Frist bis 7. Januar 2025 gesetzt war. Sollte es weiterhin relevant sein, betriebseigene Altersgrenzen abzuschaffen, wird die Frage dem Parlament (Stortinget) vorgelegt.

Arbeitnehmer können sich grundsätzlich entscheiden, vor dem 70. Lebensjahr aufzuhören, aber sie können nicht „herausgedrängt“ werden, wenn sie bis zum 70. Lebensjahr arbeiten möchten. Gibt es keine Vereinbarung über eine niedrigere Altersgrenze als 72, kann der Arbeitnehmer also bis 72 arbeiten. Auch die Regel, dass die Parteien eine niedrigere Altersgrenze als 72 vereinbaren können, wurde 2015 in das Arbeitsumgebungsgesetz eingeführt. Eine Vereinbarung über eine noch niedrigere Altersgrenze könnte jedoch als ungültig angesehen werden.

Beamte und Angestellte in Betrieben mit Staatspensionskasse

Für staatlich Beschäftigte und für private Unternehmen, die an die Statens pensjonskasse (staatliche Pensionskasse) angeschlossen sind, gilt das Altersgrenzengesetz (Aldersgrenseloven), das eine Altersgrenze von 70 Jahren vorsieht. Für bestimmte Tätigkeitsbereiche lässt das Gesetz eine niedrigere Altersgrenze zu, wenn dies aus Gesundheits- oder Sicherheitsgründen erforderlich ist, z. B. wenn am Arbeitsplatz besondere Risiken bestehen. Laut den Gesetzesvorarbeiten muss die Altersgrenze jedoch ein „sachliches Ziel“ verfolgen und darf nicht „unverhältnismäßig eingreifend“ sein (vgl. Ot.prp. nr. 54 (2008–2009) sowie Richtlinie 2000/76/EG zum Verbot der Altersdiskriminierung). Es liegen zwei Urteile des Obersten Gerichts (Høyesterett) zur Altersdiskriminierung vor, siehe Rt. 2011 S. 964 und Rt. 2012 S. 219. Das Ministerium hat sich darauf festgelegt, dass eine Altersgrenze, die zum Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis verpflichtet, weiterhin beibehalten werden kann, sofern sie als sachlich gerechtfertigt und geeignet angesehen wird, notwendige Gesundheits- und Sicherheitsinteressen zu wahren (vgl. Ot.prp. nr. 49 (2004–2005) S. 194).

Niemand kann gezwungen werden zu arbeiten, wenn er oder sie eine anderweitige Lösung für die eigene Rente oder andere Einkünfte hat. Die Frage, die wir in diesem Artikel aufwerfen, ist, wie lange Sie das Recht haben zu arbeiten, wenn Sie es wünschen, und wie niedrig eine Altersgrenze sein darf, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren können, damit sie wirksam ist. Nach dem Arbeitsumgebungsgesetz hat der Arbeitnehmer ferner Anspruch auf eine schriftliche Vorankündigung des Beendigungszeitpunkts. Das Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis kann frühestens sechs Monate nach dem ersten Tag des Folgemonats, in dem die Mitteilung beim Arbeitnehmer eingegangen ist, gefordert werden. Der Sinn der Vorankündigung besteht darin, die übliche Kündigung zu ersetzen.

Oft wird gesagt, dass das Rentenalter in Norwegen 67 Jahre beträgt, doch dies bedarf einer näheren Erläuterung. Das Alter für den freien Rentenbezug, auch als normales Renteneintrittsalter bezeichnet, liegt derzeit bei 67. Ab diesem Alter haben Sie ein uneingeschränktes Recht, Ihre Rente zu beziehen, unabhängig davon, wie lange Sie gearbeitet und wie viel Rente Sie in der gesetzlichen Sozialversicherung (folketrygden) aufgebaut haben. Wenn Sie über ausreichende Rentenansprüche verfügen, können Sie bereits mit 62 in Rente gehen. Die Höhe Ihrer Rente hängt davon ab, wie lange Sie gearbeitet und wie hoch Ihr Gehalt während dieser Zeit war.

Wenn Ihr Arbeitgeber zustimmt, dass Sie über Ihr 72. Lebensjahr hinaus arbeiten, endet Ihr Recht, weitere Rentenansprüche aufzubauen, dennoch, wenn Sie 75 werden.

Wir bei Advokatfirmaet Seland | Rödl & Partner AS beschäftigen uns täglich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen und unterstützen Sie und/oder Ihr Unternehmen gerne bei Ihren Fragen.

Geschrieben von

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten zu Gesetzesänderungen, wichtige Gerichtsentscheidungen und wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Themen.